-
Erste Schritte für Arbeitgeber
-
Abrechnung & Reporting
-
Belonio, App & Cockpit
-
Sachbezug (Job50)
-
Essenszuschuss (JobLunch)
-
Belonio Vorteilswelt
-
Recht & Compliance
-
Betriebliche Altersvorsorge (JobPension)
-
Markenbotschafter (JobAdvert)
-
Dienstrad (JobBike)
-
Bonuszahlungen (JobBonus)
-
Diensthandy (JobHandy)
-
Internetzuschuss (JobInternet)
-
Kita-Zuschuss (JobKidsCare)
-
Persönliche Aufmerksamkeiten (JobPresent)
-
Erholungsbeihilfe (JobRelax)
-
Fahrtkostenzuschuss (JobWay)
-
nicht monetäre Benefits (JobGoodies)
Warum darf mein Mittagessen nicht mehr als 60 Euro kosten?
Update 2023:
Die nachfolgend beschriebene Klausel ist nicht mehr gültig. Der Gesamtbetrag deiner Rechnung / deines Belegs ist ab sofort irrelevant - insofern, als dass der Rechnungsbetrag nach oben nicht mehr gedeckelt wird. Bitte beachte trotzdem, dass du alle nicht-essbaren Artikel (Tabak, Non-Food, Benzin, etc.) sowie alkoholische Getränke vom Gesamtbetrag abziehst.
Der Gesetzgeber sah vor, sogenannte Luxus-(Mittag/Abend)-Essen zu vermeiden. Unser Prüfsystem erlaubte daher eine maximale Eingabe von 60 Euro pro Beleg. Wenn man also einen Supermarkt-Beleg über z.B. 80 Euro hatte, konnte man als erstattungsfähigen Betrag dennoch nur 60 Euro eingeben. Dieser Paragraph ist mittlerweile gestrichen worden.
So oder so: gebe als Erstattungsbetrag einfach die Summe der Lebensmittel ein, die du für deine tagesaktuelle Mahlzeit konsumiert hast.